Dissertationsschrift:
/S1/ Horn, P.: Beitrag zur Lösung des Syntheseproblems der energieoptimalen Steuerung einer Zugfahrt.(Prädikat: magna cum laude), HfV Dresden , Friedrich List, 1974
Buch:
/S2/ Horn, P. u. a. CAD/CAM im Transport- und Nachrichtenwesen. (Leitung eines Autorenkoll., 174 S. 96 Abb., 7Tab.) Berlin, transpress, 1987
Wissenschaftliche Buchbearbeitung:
/S3/ Strobel, H. u.a.: Prozeßautomatisierung im Verkehrswesen. (359 S.) Berlin, ZFIV-report 11 (1984) 27
Publikationen in Konferenzberichten:
/S4/ Strobel, H. u. P. Horn: Zur energieoptimalen Steuerung der Translationsbewegung von Fahrzeugen bei Beschränkungen im Zustandsraum.(Kurzfassung eines Beitrages zum Fachkolloquium Informationstechnik an der Tu Dresden vom 12. Bis 14. Jan. 1972) Zschr. elektr. Inform.- und Energietechnik, 3 (1973) H. 6, S.304 -308
/S5/ Horn, P.: Experimentelle Untersuchungen eines Verfahrens zur energieoptimalen Zugsteuerung. (Ausgewählte Vorträge der 9.Verkehrswissenschaftlichen Tage 1972) Berlin, transpress, 1973
/S6/ Strobel, H.;M. Kosemund und P. Horn: On the determination and practice referred trial of controlmstrategies for computer-aided optimizad train operation. Fourth Internaional Symposium on Railroad Cybernetik of AAR/UIC/AICCF. Washington D.C.21.-26. April 1974 (in deutscher Übersetzung erschienen in Schienen der Welt Bruxelles 5 (1974) H. 1, S. 65 - 72)
/S7/ Strobel, H.; P.Horn und M. Kosemund: Contribution to optimum computer - aided control of train operation. Traffic Control and Transportation Systems. Preprints of the 2nd IFAC/IFIP/IFORS Symposium. Monte Carlo 16.-21. Sept. 1974
/S8/ Horn, P.: Energieoptimale Zugsteuerung mittels Mikrorechner. Kursmaterialien der 10. Herbstkurse Technische Kybernetik zu Fragen der Mikrorechner - Steuerung. 7. bis 10. Februar 1978 in Dresden.
/S9/ Horn, P.; A. Winkler u. A.Schwarzig: Energieoptimale Zugsteuerung bei Dieseltraktionen -Theoretische Grundlagen und Ergebnisse experimenteller Untersuchungen. Sonderdruck der Tagungssektion II der 14.Verkehrswissensch. Tage, Dresden 10 -13.9. 1984
/S10/ Horn, P.: Optimalsteuerungstheorie und Traktionsenergieeinsparung: Konzepte, Anwendungen und Erfahrungen; in Vorträgen - Band 5 zur Fachtagung Automatisierung Dresden 1988 vom 3. -5.-Februar 1988 an der TU Dresden, Bd. 5, S.92 -99.
/S11/ Horn, P.; A. Henkel, K. Heber u. M. Uhlmann Rechnergestützte Bildfahrplanbearbeitung - Konzept und Erfahrungen. Sonderdruck der Tagungssektion I, 16. Verkehrswissenschaftliche Tage vom 12. - 15.9.1989 in Dresden.
/S12/ Horn, P. u. R. Zinke: Energy - optimal control of trains in long distance traffic. Paper of Second Mini Conferenc on Vehicle System. TU of Budapest, 12. -15. Nov. 1990.
/S13/ Horn, P. u. H. Lorenz: Dezentrale computergestützte Fahrplanbearbeitung - Konzept und Erfahrungen. Sonderdruck zur Tagung Automatisierung der Steuerung des Zugverkehrs.MIIT Moskau, 8. - 9. April 1991
/S14/ Horn, P:: Einsatz der PC-Technik bei der theoretischen Grundlagenausbildung von Automatisierungsingenieuren. Fachtagung Automatisierung am 20. und 21 Februar 1992 an der TU Dresden (Tagungssektion 10: Aus und Weiterbildung); Bd. 6, S.107-114.
Puplikationen in Periodica, internationalen Schriften ua.:
/S15/ Horn, P.: Über die Anwendung des Maximumprinzips von Pontrjagin zur Ermittlung von Algorithmen für eine energieoptimale Zugsteuerung. Wiss. Zschr. d. Hochsch. f. Verkehrswesen Friedrich List Dresden 18 (1971) H. 4, S 919 - 943.
/S16/ Horn, P.: Experimentelle Simulationsstudien zur energieoptimalen Zugsteuerung: DET 21 (1973)H. 11, S. 517-519.
/S17/ Horn, P.: Ergebnisse der Erprobung von energieoptimalen Fahrweisen und einem Verfahren zur energiesparenden Zuglaufmodifikation. Schienenfahrzeuge, Berlin 20 (1976) H. 11, S. 388 .390.
/S18/ Horn, P. u. A. Winkler: Zur energieoptimalen Zugsteuerung und Fahrplanmodifikation. DET, Berlin 26 (1978) H.8, S. 324-328.
/S19/ Horn, P. u. V. Kantardshiew: Issledowanje na predwaritelno sadaden algoritm sa awtomatitschno uprawlenie na podwishnia s`staw pri minimisiranje na energinitje raschodi. (Untersuchungen eines vorgegebenen Algorithmus zur automatischen Zugsteuerung bei Minimierung des Energieverbrauches) Dershawno isdatestwo Technika Sofia 1978, S. 53-68.
/S20/ Horn, P. u. U.Scheffler: Mikrorechnereinsatz bei der Entwicklung von Flugzeugfanganlagen. Technisch - Ökonomische Informationen der zivilen Luftfahrt (TIZL), Berlin, 18 (1982) H.2.
/S21/ Horn, P.: Theoretische Grundlagen der energieoptimalen Zugsteuerung und Zuglaufmodifikation unter Berücksichtigung der Spezifik der Dieseltraktion. Berlin, ZFIV-report 11 (1984) 27, 160 -181.
/S22/ Horn, P.; A. Winkler, W. Rath u. A. Schwarzig: Energieoptimale Zugsteuerung bei Dieseltraktion - erste Ergebnisse von Simulationsstudien und Versuchsfahrten. Berlin, ZFIV - report 11 (1984) 27, S. 196 -206.
/S23/ Horn, P. u. H. Schäling: CAD/CAM - ein innovativer Weg zur Rationalisierung der Entwicklung und Fertigung. Berlin, ZFIV - report 11 (1984) 27, S.349
/S24/ Horn, P. u. H. Schäling: CAD/CAM - Entwicklung und Anwendung im Verkehrswesen. DDR - Verkehr, Berlin 18 (1985) H. 9, S.266 - 268.
/S25/ Horn, P. u. H. Schäling: CAD/CAM - Entwicklung und Anwendung im Verkehrswesen.der DDR. Technisch -ökonomische Informationen der zivilen Luftfahrt (TIZL) 21 (1985) H. 5, S. 195 -197.
/S26/ Horn, P.; A. Henkel, K. Heber u. M. Uhlmann: Rechnergestützte Bildfahrplanbearbeitung. In Eisenbahnpraxis, Berlin 33 (1989) H. 4
/S27/ Horn, P. u. R. Zinke: Energieoptimale Zugsteuerung im Fernverkehr. Wiss. Zeitschrift der Hochschule für Verkehrswesen Friedrich List Dresden, 37 (1990) S. 627 -632.
/S28/ Horn, P.; H. Lorenz u. H. Krebs: Dezentrales System der computerintegrierten Fahrplanbearbeitung - Konzept und Erfahrungen. Verkehrswissenschaft aktuell, 1 (1991) H 1, HfV Dresden, S. 51 - 56.
/S29/ Horn, P.; U. Scheffler: Entwicklung und Einsatz von Flugzeugnotfanganlagen. Posterbeitrag beim Deutschen Luft- und Raumfahrtkongreß, 24.-27. September 1996 in Dresden.
Patentschriften:
/S30/ Horn, P. u. A. Winkler: Verfahren und Anordnung zur Erkennung von Schleuder - und Gleitvorgängen. Patentschr. 120161 beim AfEP der DDR,1976
/S31/ Horn, P. u. A. Winkler: Verfahren zur digitalen Wegmessung, insbesondere für Schienenfahrzeuge. Patentschr. 124327 beim AfEP der DDR, 1977
/S32/ Horn, P. u. A. Winkler: Verfahren zur Korrektur der durch Schleudern oder Gleiten verursachten Meßfehler bei einer digitalen Wegmeßeinrichtung, insbesondere für Schienenfahrzeuge. Patentschr. 125953 beim AfEP der DDR, 1977
/S33/ Horn, P. u. A. Winkler: Verfahren zur energiesparenden Steuerung von Triebzügen. Patentschr. 129761 beim AfEP der DDR, 1978.
/S34/ Horn, P.; A. Winkler, U. Scheffler u. E. Ottlinger: (Geheimpatent)GPB 64F/195513 beim AfEP der DDR, 1977.
/S35/ Horn, P.; M. Steimann, B. Negodnoff u. U. Scheffler: Anordnung in Flugzeugfanganlagen zur Verringerung der Anrißkräfte sowie zur Vermeidung einer einseitigen Belastung am Flugzeug. GPB 64F/205771 beim AfEP der DDR,1978; Patentschrift DD 300 749 erteilt durch Deutsches Patentamt, 1992.
/S36/ Horn, P.; U. Scheffler u. L. Kehr: Verfahren zur Steuerung von Bremsanlagen in Flugzeugfanganlagen. GPB 64F/217464 beim AfEP der DDR, 1981; Patentschrift DD 301 104 erteilt durch Deutsches Patentamt, 1992.
/S37/ Horn, P.; U. Scheffler u. E. Behrendt: Verfahren zur Bestimmung der Belastung von Flugzeugfanganlagen nach Fangvorgängen. GPB 64F/226783 beim AfEP der DDR, 1982; Patentschrift DD 301 571 erteilt durch Deutsches Patentamt, 1993.
/S38/ Große, S.; P. Horn, u. A. Winkler: Verfahren zur Ermittlung energieoptimaler Fahrregime für Schienenfahrzeuge des Stadt- und Vorortverkehrs. Patentschr. 208324 beim AfEP der DDR, 1984.
/S39/ Horn, P.; A. Winkler, A. Schwarzig, G. Gohlisch, D. Schmidt u. F. König: Verfahren zur energieoptimalen Steuerung von Dieseltriebfahrzeugen. Patentschr. 245628 beim AfEP der DDR, 1987.
Forschungs- und Entwicklungsberichte:
/S40/ Horn, P. u. A. Winkler: Möglichkeiten der Informationsverarbeitung. (Teilbericht zum F/E - Thema: Informationssysteme Rangier- und Zugbetrieb). HfV Friedrich List Dresden 1973.
/S41/ Horn, P. u. A. Winkler: Informationsverarbeitung im Triebfahrzeug. (Teilbericht zum F/E - Thema „Informationssysteme Rangier- und Zugbetrieb“). HfV „Friedrich List“Dresden 1974.
/S42/ Horn, P.. Erstellung und Erprobung eines Digitalrechnerprogrammes (Minsk 22) zur Berechnung energieoptimaler Fahrprogramme im Regelbetrieb. Teilbericht zum Forschungskomplex „Automatisierung“). HfV „Friedrich List“ Dresden, 1974
/S43/ Horn, P. u. A. Winkler: Realisierungsmöglichkeiten energieoptimaler Zugsteuerung unter Berücksichtigung der Wegmessung. (Teilbericht zum Forschungskomplex „Automatisierung“). HfV „Friedrich List“Dresden,, 1974.
/S44/ Horn, P. u. A. Winkler: Erprobung eines Algorithmus zur energieoptimalen Zugsteuerung auf der Strecke Leipzig - Wurzen (Teilbericht zum Forschungskomplex „Automatisierung“). HfV „Friedrich List“Dresden, 1975.
/S45/ Horn, P.: Ergebnisse der Erprobung eines Algorithmus zur energieoptimalen Zugsteuerung. Forschungsbericht HfV/KLEW 1975.
/S46/ Horn, P.: Entwicklung und Erprobung eines FORTRAN - Programmsystems zur energieoptimalen Zuglaufmodifikation auf dem KRS 4200. Forschungsbericht im WB „Automatisierungtechnik der HfV „Friedrich List“ Dresden, 1976
/S47/ Horn, P.: Vereinfachte Vefahren zur:energieoptimalen Zugsteuerung und deren Realisierungsmöglichkeiten. Forschungsbericht HfV/KLEW 1976
/S48/ Horn, P.: Entwicklung eines Rechnerprogramms zur Ermittlung energieoptimaler Fahrpläne für den S -Bahnverkehr. Forschungsbericht im WB „Automatisierungtechnik“ der HfV „Friedrich List“ Dresden, 1978
/S49/ Horn, P.: Entwicklung eines Betriebs- bzw. Standardprogrammsystems für einen Mikrorechner - entsprechend den Aufgabenstellungen im Rahmen der energieoptimalen Zugsteuerung. (Teilbericht zum Forschungskomplex „Automatische Steuerung und Regelung von Triebfahrzeugen“).HfV/KLEW, 1977
/S50/ Horn, P.; u.a.: Rechnergestützte Technologien für den Entwurf von Verkehrs-und Betriebssteuerungsprogrammen. Band 2 zum Abschlußbericht des Staatsplanthemas ZF 11.00.24519 „Verkehrstypische CAD/CAM -Lösungen für die Prozeßautomatisierung“ (Leistungstufe G4). HfV „Friedrich List“ Dresden, 1987
/S51/ Horn, P.; u.a.: CAD- Bausteine für die Transportvorbereitung. Band 1 zum Abschlußbericht zum Forschungsthema „Entwicklung verkehrstypischer CAD/CAM -Lösungen für die Prozeßautomatisierung“. HfV „Friedrich List“ Dresden, 1990
/S52/ Horn, P. u. A. Schreiber: Simulationsmodell der Flugzeugfanganlage ATU - G/1A zur Erprobung der Rechnersubstitution K 1510 durch PEP VM 30 (Musterumrüstung einer Flugzeugnotfanganlage ATU - G/1A) Bericht der Ingenieurgesellschaft SKS u. Co. mbH Dresden im Auftrag der DASA und der Bundeswehr, Juni 1995.
/S53/ Horn, P.: Zusammenstellung und systematische Auswertung der Fangvorgänge Manching 1991/92 auf anlagenbedingte Unsymmetrien und Erarbeitung eines Simulationsmodells für die Modifikation der ATU - G/1A als Flugzeugfanganlage mit Fangseil. Bericht der Ingenieurgesellschaft SKS u. Co. mbH Dresden im Auftrag der DASA und der Bundeswehr, April 1996.
/S54/ Horn, P.: Komplexprüfung der Regelungseinheit durch Simulation -ATU - G/1A als Netzanlage. Bericht der Ingenieurgesellschaft SKS u. Co. mbH Dresden im Auftrag der DASA und der Bundeswehr, April 1996.
/S55/ Horn, P.; A. Schreiber u. U. Scheffler: Entwurf und Realisierung des Regelungs- und Steuerungsprogramms für den Einsatz der ATU - G/1A als Seilfanganlage. Bericht der Ingenieurgesellschaft SKS u. Co. mbH Dresden im Auftrag der DASA und der Bundeswehr, Mai 1996.
... nach Renteneintritt:
/S56/ Strobel
H. und P. Horn: Erstmaliger Einsatz von Mikrorechnern in verkehrsdienstlichen und
-technischen Prozessen. (Öffentlichkeits- und breitenwirksame Erschließung von
Informationspotentialen in den Jahren 1977 bis 1984). Vortrag auf dem 4. Symposium
"Informatik in der DDR" 16./17. September 2010 an der Humboldt - Universität zu
Berlin:
http://www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-100174753